- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- Velux Dachfenster undicht?
- Roto Dachfenster Austausch Konfigurator
- Roto Typenschild Finden
- Roto Dachfenster Förderung
- Velux & Roto Dachfenster Aufbau: Ihr Home4U Ratgeber für Qualität & Effizienz
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Schwingfenster für Ihr Dachgeschoss
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Der Klassiker neu gedacht: Moderne Schwingfenster
Das Schwingfenster ist seit Jahrzehnten die beliebteste Wahl für Dachgeschosse. Seine clevere Konstruktion mit der Schwingachse in der Mitte des Rahmens macht es zu einem funktionalen und preislich attraktiven Alleskönner.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- ✔ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- ✔ Einfache, intuitive Bedienung per Griffleiste
- ✔ Effektive Raumbelüftung und einfache Reinigung
- ✔ Platzsparend, ideal bei Möbeln vor dem Fenster
- ✔ Bewährte und langlebige Technik
Moderne Schwingfenster von Roto und VELUX bieten heute weit mehr als nur Licht und Luft: Dank fortschrittlicher 2-fach oder 3-fach Verglasungen erreichen sie hervorragende Dämmwerte, die Ihnen helfen, Heizkosten zu sparen.
Alles über Schwingfenster: Fragen & Antworten
Was ist der Vorteil eines Schwingfensters? +
Das Schwingfenster ist der bewährte Klassiker unter den Dachfenstern. Sein Hauptvorteil ist die einfache und sichere Bedienung über einen Griff am oberen oder unteren Rand. Es ermöglicht eine effektive Lüftung und ist eine sehr platzsparende und kostengünstige Lösung für die meisten Dächer.
Wann ist ein Schwingfenster die richtige Wahl? +
Ein Schwingfenster eignet sich ideal, wenn das Fenster etwas höher eingebaut ist oder Möbel davor stehen sollen. Durch die mittige Schwingachse ragt der untere Teil des Fensters in den Raum, was das Herankommen erleichtert. Für einen freien Zugang zum offenen Fenster empfehlen wir hingegen ein Klapp-Schwingfenster.
Kunststoff oder Holz – welches Material ist besser? +
Beide Materialien haben Vorteile. Kunststoff-Schwingfenster sind extrem pflegeleicht, langlebig und ideal für Feuchträume wie Bad oder Küche. Holz-Schwingfenster bieten eine warme, natürliche Optik und schaffen ein gemütliches Wohnambiente.
Wie finde ich die richtige Größe für mein Schwingfenster? +
Wenn Sie ein altes Fenster austauschen, finden Sie alle notwendigen Informationen zur Größe auf dem Typenschild des alten Fensters. Bei einem Neueinbau hängt die ideale Größe von der Dachneigung und der gewünschten Lichtausbeute ab. Nutzen Sie die Filter auf dieser Seite, um die Auswahl einzugrenzen.