- Dachfenster
- Duschkabine
- Dach
- Marken
- Kermi
- Roto
- Schwingfenster
- Hoch-Schwingfenster
- Klapp-Schwingfenster
- Elektro Schwingfenster
- Solar Schwingfenster
- Ausstiegsfenster
- Sonderfenster
- Eindeckrahmen
- Innenfutter
- Dachfenster Zubehör
- Austauschfenster
- Sichtschutz
- Hitzeschutz-Markise (außen)
- Insektenschutz
- Verdunkelungsrollo (innen)
- Faltstore
- Jalousette
- Rollläden
- Velux
- Ratgeber
- Duschabtrennung
- Wohndachfenster
- VELUX GLU vs. GGU: Welches Dachfenster ist die richtige Wahl?
- Neue 3-fach-Verglasung ENERGIE: Preiswert und energieeffizient
- Roto Designo Heat: Revolution im Dachfenster-Segment
- VELUX Neuheit 2024: flexible Zwischenrinne
- VELUX PRODUKTGARANTIE
- Produktbeschreibung und Konfiguration des Interfaces KLF 200
- Einbauanleitung für die VELUX INTEGRA Hitzeschutz-Markise Verdunkelung
- VELUX der Vergleich - Rollladen oder Hitzeschutz-Markise
- Jetzt Dachfenster modernisieren und dabei von mindestens 15% staatlicher Förderung profitieren!
- Einbau KSX Solar-Nachrüst-Set für VELUX Dachfenster
- VELUX INTEGRA® Klapp-Schwing-Fenster GPU
- Welchen VELUX Eindeckrahmen benötige ich?
- VELUX Dachfenster Rollo zum Hitzeschutz
- VELUX SSL Solar-Rollladen Einbauvideo
- VELUX RFL Sichtschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Plissee & Wabenplissee FHL, FHC Einbauvideo
- VELUX Verdunkelungsrollo DKL Einbauvideo
- VELUX ACTIVE Paket
- Dachfenster Einbau Anleitung für VELUX und Roto
- RotoQ Verdunkelungsrollo manuell Einbauvideo
- Roto ZRO Außenrollladen Solar Funk Einbauvideo
- Roto Klapp-Schwingfenster R8 Einbauvideo
- VELUX Innenfutter Einbauvideo
- VELUX Dachfenstertausch (Austausch) Video
- VELUX Jalousette Einbauvideo
- VELUX Sichtschutzrollo mit Führungsschiene Einbauvideo
- VELUX Insektenschutzrollo Einbauvideo
- VELUX Hitzeschutz-Markise Haltekrallen MHL Einbauvideo
Eckdusche
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Großes Raumwunder in kleiner Ecke. Das ist nicht zu hoch gegriffen. Jeder DIY-Handwerker, der schon einmal eine Dusche mit Eckeinstieg installiert hat, war nach dem Einbau positiv überrascht. Woran das liegt? Nun, zum einen am bescheidenen Grundriss der Eckdusche. Selbst, wenn das Badezimmer sehr klein sein sollte – eine ungenutzte Ecke ist meist vorhanden. Und in diese fügt sich eine Dusche mit Eckeinstieg eben optimal ein.
Einfach jetzt die passende Eckdusche günstig auswählen und bequem liefern lassen.
Welche Türarten gibt es?
Ein Kriterium bei der Dusche, sowohl was die Funktion als auch das Design betrifft, stellt die Duschtür dar. Für einen breiten und komfortablen Einstiegsbereich kommen bei der Eckdusche verschiedene Türsysteme infrage.
- Schiebetür
- Drehtür
- Drehfalttür
- Pendeltür (1-teilig, oder 2-teilig)
- Kombinationen aus den oben genannten Duschtüren
Eckdusche bietet zahlreiche Möglichkeiten
Zusätzlich gibt es verschiedene Ausführungen:
Variante 1 – Die gerahmte Dusche:
Wenn Sie sich bei der Duschabtrennung für eine gerahmte Version entscheiden, können Sie im Bad stimmungsvolle Farbakzente setzen. Denn Hersteller wie Schulte Duschkabinen oder eine Kermi Duschkabine sorgen mit einem Metallrahmen aus der ganzen Palette der RAL-Farben für regelrechte Eyecatcher. Es bleibt Ihrem guten Geschmack überlassen, ob Sie eine Duschtrennwand in einem Farbton aus der gleichen Farbfamilie der Fliesen wählen, oder auf einen interessanten farblichen Kontrast setzen. Auch eine edel wirkende Duschkabine mit Rahmen in Aluminiumoptik weiß zu überzeugen. Die Rahmen verleihen der Duschkabine auch ein Plus an Stabilität. Und der DIY-Handwerker erfreut sich an der Tatsache, dass Eckduschen mit gerahmter Duschabtrennung einfach zu montieren und unebene Stellen an der Wand leichter zu kaschieren sind.
Variante 2 – die rahmenlose Dusche:
Die Ästhetik, die eine rahmenlose Eckdusche ausstrahlt, spricht für sich. Beim ersten Blick auf den Eckeinstieg meint man, die gesamte Duschabtrennung würde im Raum schweben. Möglich macht dies ein ausgeklügeltes Befestigungssystem mit Qualitätsscharnieren wie bei Schulte Duschkabinen oder Breuer Duschen. Doch vom filigranen Erscheinungsbild sollte man sich nicht täuschen lassen. Das Sicherheitsglas der Duschwand erweist sich als äußerst robust. Ein weiterer Vorteil: Das Bad erscheint durch die Duschwand aus Glas deutlich größer.
Variante 3 – die teilgerahmte Dusche:
Wie der Name schon sagt, entscheiden Sie sich hier für einen interessanten Kompromiss. Sie verbinden die Leichtigkeit einer rahmenlosen Dusche mit ihrer Duschwand aus Glas und kombinieren diese mit der farblichen Designvielfalt einer gerahmten Eckdusche.